Es ist ein Experiment, wie es in dieser Form noch nie im Fernsehen durchgeführt wurde: Ein Experiment, bei dem es um das wichtigste Gut unserer Gesellschaft geht – die Demokratie. Wie demokratisch sind wir wirklich? Welche grundlegenden Werte und Prinzipien sind die Basis unseres Zusammenlebens? Und wie schnell werfen wir diese über den Haufen, wenn es darum geht, unsere persönlichen Interessen durchzusetzen?
Stellvertretend für ganz Österreich wagen es 16 Menschen, sich diesem Experiment zu stellen. Alle von ihnen wissen, worum es geht – aber niemand von ihnen weiß, was auf sie zukommt. In spielerischen und auf den ersten Blick fast harmlos wirkenden Aufgaben geht es um die Mechanismen, die unser Verhalten im täglichen Miteinander regeln. Mechanismen, die der Kitt unserer Gesellschaft sind. Schnell wird klar: Viele Regeln des Zusammenlebens, die uns als selbstverständlich erscheinen, sind fragiler, als wir denken. Auch wenn es so gar nicht unserem Selbstbild entspricht – unser Handeln ist durchzogen von undemokratischem Verhalten, egal auf welcher Seite wir stehen, egal wo wir oder andere uns politisch einordnen.
Durch die Nachvollziehbarkeit der Experimentbausteine können sich die Zuseher:innen selbst in die Situation hineinversetzen und fragen: Wie hätte ich reagiert?