Hallo, ich bin Sarah Lenz.
Betzavta bringt mich sowohl persönlich im Alltag weiter als auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Ich bin Sarah Lenz und komme aus der außerschulischen Jugendbildung. Mit Betzavta habe ich einen Weg gefunden, der mich sowohl persönlich im Alltag weiterbringt und begleitet als auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Wir erfahren täglich wie schwierig es ist Entscheidungen zu treffen, die einen selbst zufrieden stellen und die die Bedürfnisse aller berücksichtigen. Oftmals sind uns auch unsere Privilegien und Machtpositionen innerhalb einer Gruppe oder der Gesellschaft nicht bewusst.
Politische Bildung heißt also nicht möglichst viel über ein Parteiensystem und Wahlen zu wissen, sondern Demokrat und Demokratin zu werden. Demokratie als Lebensweise und Hilfestellung im Alltag zu sehen und offen zu sein immer wieder Neues über sich und andere zu lernen. Ich war selbst erstaunt, wie viel Spaß das machen kann.
„Umgebe dich mit Menschen, die dich wachsen sehen wollen.„
Herkunft unbekannt
Erfahrung
2020
Honorarlehrtätigkeit zum Konzept Betzavta für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit am MCI
seit 2018
Center of Mental Excellence:
Leitung gruppendynamischer Einheiten mit dem Therapie- und Gesundheitszentrum Mutters und „caravan Innsbruck“
Jugendbildungsstätte Burg Feuerstein:
Pädagogische Mitarbeiterin
bei der Jugendbegegnung mit dem Senegal
Umweltstation Unterallgäu:
Pädagogische Leitung
der jährlichen Sommerferienfreizeit „Ökotopia“
2017 – 2018
Bayerischer Flüchtlingsrat Bamberg:
Planung und Durchführung von Aktionstagen zu den Themen und Inhalten des Bayerischen Flüchtlingsrates
Ausbildung
Mit dem Anti-Bias-Ansatz vorurteilsbewusste Veränderungen beginnen
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)
2021
Erlebnispädagogik
Jugendbildungsstätte Bad Hindelang (JDAV)
im Fachsportbereich Klettern
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2018 – 2021
Thema der Masterarbeit: Internationale Jugendarbeit bildet. Veränderte Sichtweisen durch internationale Jugendbegegnungen. Eine qualitative Studie am Beispiel der deutsch-senegalesischen Jugendbegegnung zwischen Bamberg und Thiès.
Ausbildung zur Betzavta-Trainerin
Diversity Works, JUBI Unterfranken
2016-2017
BA Pädagogik
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2013-2017
Thema der Bachelorarbeit: Die Förderung von Demokratiekompetenz durch das Konzept Betzavta im Kontext rassismuskritischer Jugendarbeit