Veranstaltungsarchiv
Veranstaltungen 2021
seit 2021: gab es mehrere Schnupper-Online-Workshops nach Betzavta – eine Methode des Adam Institutes.
das waren unsere Online-Workshops:

Spiel mit Quadraten Was ist Freiheit?
12. Oktober 2021
19 – 21 Uhr
Der Unterschied zwischen „Freiheit für…“, „Freiheit von…“, „Freiheit mit…“ und Freiheit als Selbstverwirklichung.
Vielleicht ein differenzierterer Blick auf das Thema Freiheit?

"Das Schokoladenspiel" Chancengleichheit
9. November 2021
19 – 21 Uhr
Was ist der Unterschied zwischen Gleichheit im Ergebnis und Chancengleichheit?
Wer sollte über Chancengleichheit entscheiden?
An diesem Abend spielen wir ein Spiel. Lasst euch überraschen!

Meinungsfreiheit innerhalb der Gruppe
11. Jänner 2022
19 – 21 Uhr
Was bedeutet „Meinungsfreiheit“?
Wann machen wir von Meinungsfreiheit Gebrauch?
Unter welchen Umständen nutzen wir das Recht nicht und warum?

"Das Schokoladenspiel" Chancengleichheit
19. Mai 2021
19 – 21 Uhr
Was ist der Unterschied zwischen Gleichheit im Ergebnis und Chancengleichheit?
Wer sollte über Chancengleichheit entscheiden?
An diesem Abend spielen wir ein Spiel. Lasst euch überraschen!

Meinungsfreiheit innerhalb der Gruppe
23. Juni 2021
19 – 21 Uhr
Was bedeutet „Meinungsfreiheit“?
Wann machen wir von Meinungsfreiheit Gebrauch?
Unter welchen Umständen nutzen wir das Recht nicht und warum?

Revolutionäre
14. September 2021
19 – 21 Uhr
Welche Bedingungen sind notwendig für das (Fort-) Bestehen einer Demokratie?
Ist es einfacher sie zu erhalten oder sie abzuschaffen?

Freiheit und staatliche Intervention
17. Februar 2021
19 – 21 Uhr
Wo und wann sollte der Staat in das Leben seiner Bürgerinnen und Bürger eingreifen?
Wo führt staatliches Eingreifen zu mehr Freiheit für diverse Gruppen? Wo wird die Freiheit von Einzelpersonen erweitert und wo führt staatliches Eingreifen zu weniger Freiheit für Gruppen oder Einzelne?

Freiheit und Beeinträchtigung von Freiheit
24. März 2021
19 – 21 Uhr
Die Verbindung von gelebter Freiheit und der Beeinträchtigung anderer.
Welche Beeinträchtigung anderer wahrt die Freiheit und ist deshalb legitim? Was beeinträchtigt die Freiheit und sollte deshalb untersagt werden?
In konflikthaften Situationen stellt sich die Frage: Wessen Freiheit hat Vorrang?

Kommende Generationen - zukünftige Mehrheitsbeschlüsse
21. April 2021
19 – 21 Uhr
Mehrheitsbeschlüsse über Zukunftsthemen:
Wer soll an Mehrheitsbeschlüssen über Umweltfragen beteiligt sein?
Ist es legitim, zukünftige Gruppenmitglieder bereits jetzt an diesen Mehrheitsbeschlüssen zu beteiligen?
Präsenz-Workshop: Demokratie und Entscheidung

Bei „Demokratie und Entscheidung“ werden wir uns mit folgende Fragen beschäftigen:
- Was sind die Säulen der Demokratie?
- Wie treffen wir Entscheidungen?
- Wie finden wir im Konfliktfall Lösungen? Und wann sind sie demokratisch?
- Was hat Entscheidungsfindung und Konfliktregelung mit Demokratie zu tun?
Methode
Betzavta (hebräisch für: Miteinander) ist ein Programm zur Demokratie-, Toleranz- und Menschenrechtsbildung aus der israelischen Friedensbewegung. Die Aktivitäten folgen einem erlebnisorientierten Ansatz, bei dem es um das direkte Erfahren und Begreifen eines demokratischen Miteinanders geht – gesellschaftlich wie im persönlichen Umgang. Gearbeitet wird bewusst mit Konfliktsituationen, Dilemmata und dem reflektierenden Blick auf die Bedürfnisse und Interessen der jeweiligen Beteiligten.
Zielgruppe
Unser Workshop richtet sich an Personen die im Beruflichen, Ehrenamtlichen wie Privaten mit Entscheidungsprozessen in Berührung kommen, (angehende) Pädagog:innen sowie Multiplikator:innen und Personen aus dem (jugend)politischen Bereichen, die ihre Arbeit mit neuen Elementen und Ideen erweitern wollen.
Darüber hinaus sind alle willkommen, die sich mit ihrem Verständnis von Demokratie und ihrem – manchmal für sie selbst – überraschenden Reaktionen und Handlungsweisen auseinandersetzen und erleben wollen, dass Demokratie auch Spaß machen kann!
Informationen
Wann:
Mittwoch 27. Oktober 2021 von 9 Uhr – Donnerstag 28. Oktober 2021 18 Uhr
Wo:
Jungscharhaus Mutters, Rauschgraben 8, 6162 Mutters
(6 km von Innsbruck und öffentlich gut erreichbar)
Kosten:
158 Euro (inkl. Nächtigung (im 2-Bett-Zimmer) und Verpflegung)
die Übernachtung ist ausdrücklich erwünscht
Was sonst noch interessant war:
Am Montag den 3.5.2021 waren wir beim Diversity Stammtisch der Integrationswerkstatt Wien eingeladen mit dem Thema:
„Was kann die Betzavta-Methode für Diversity leisten?“.
Mehr Infos zur Integrationswerkstatt und zum Diversity-Stammtisch findet ihr hier.